Champagne Delamotte
Über 250 Jahre Geschichte
Ein großer Champagner ist vor allem ein großer Wein. Das ist das anspruchsvolle Prinzip, dem das Haus Delamotte seit seiner Gründung treu geblieben ist. Das gleiche gilt auch für das Schwesterunternehmen, den legendären Champagne Salon, beide in Le Mesnil-sur-Oger in den hochwertigen Weinbergen der Côte des Blancs angesiedelt. Das Haus Delamotte kann auf eine über 250-jährige Geschichte zurückblicken. 1760 von dem Weinbergbesitzer François Delamotte als fünft ältestes Champagnerhaus gegründet, richtet sich das Unternehmen mit seinen Vorratsräumen, Weinkellern und Büros in dem schönen Herrenhaus in Le Mesnil-sur-Oger ein. 1828 wird das Haus von dem Chevalier Nicolas Louis Delamotte übernommen, der 1825 die prächtigen Feierlichkeiten anlässlich der Krönung des Königs Karl X von Frankreich ausgerichtet hatte. 1988 fusioniert Delamotte mit dem prestigeträchtigen Haus Salon. Seit 1997 werden beide Häuser von Didier Depond geleitet. „Lebe und liebe mich“, Vive et me ama, die Devise auf dem Wappen des Hauses Delamotte verkündet stolz die Philosophie des Hauses, die Modernität und Tradition verbindet: zum einen die Freude der für das Haus tätigen Menschen an ihrer mit großer Sorgfalt ausgeführten Arbeit und zum anderen die Lebensfreude und Leichtigkeit, die Champagne Delamotte mit seinen göttlichen Perlen beschert.
Ein einzigartiges Gebiet
Le Mesnil-sur-Oger liegt mitten in einem weltweit einmaligen Gebiet und der Blanc de Blancs von Delamotte ist eines seiner schönsten Erzeugnisse. Auch das ist kein Zufall: Die Dörfer Le Mesnil-sur-Oger, Oger, Avize und Cramant liegen im Herzen der Weinberge der Côte des Blancs, die alle ausnahmslos höchstklassifizierte Weine hervorbringen, sozusagen die Könige unter den Königen der Champagne. Hier wachsen und gedeihen die unvergleichlichen Chardonnay-Reben, die nach alter Tradition auf kreidehaltigen Böden geerntet werden und den Trauben ihre frische und lebhafte Note verleihen. Hinzu kommen die Pinot Noir und Pinot Meunier aus Bouzy, Ambonnay und Tours-sur-Marne in der Montagne de Reims, die allesamt zu den höchstklassifizierten Weinlagen gehören und bei der Weinbereitung des Delamotte Brut und des Delamotte Rosé verarbeitet werden. Weinberge aufgeteilt wie ein Schachbrett, die subtile, tiefgründige und aromareiche Weine hervorbringen, eine eigene, komplexe Welt des Vergnügens. Die einzigartigen Lagen, die liebevolle Pflege der Weinreben, kompromisslose Gewissenhaftigkeit, eine subtil geführte Weinbereitung, gleichbleibende Qualität und ein gewisser Sinn für Perfektion sind die Garanten für die Eleganz und die Anmut der Champagner von Delamotte, gleich einem frischen Garten, der dem Gaumen seltene Empfindungen beschert, ein purer Genuss.