Champagne Rodez

Eric Rodez produziert seit 1984 Champagner in achter Generation. Bevor er seine Arbeit als Recolte Manipulant aufnahm, sammelte er Erfahrung im Burgund und als Kellermeister bei Krug, wo er für die Grand Cuvée zuständig war. In dieser Zeit wurde der Grundstein dafür gelegt, was seine Champagner heute insbesondere auszeichnet: er beherrscht die komplexe Assemblagetechnik wie kaum ein anderer.

Seit einiger Zeit wird er unterstützt von Sohn Mikhael, der für die Weinberge verantwortlich ist. Mikhael war es auch, der Eric dazu drängte, Einzellagen zu vinifizieren. Dies bedurfte einiges an Überredungskunst, da hier nichts assembliert wird, es war für Eric ungewohnt, nicht einzugreifen. Dennoch sind auch diese Champagner ein großer Wurf geworden: Meisterwerke und Filigranität und Finesse. Seitdem teilt Eric die Champagner ein in: Autoren-Weine (Assemblage), Einzellagen und Terroirweine (verschiedene Weinberge aus einem Gebiet). 1989 begann er die Umstellung zum biodynamische Weinbetrieb und ist seit 2017 zertifiziert.

Wie bereits erwähnt ist Eric ein Meister im Keller: Infiziert von seiner Zeit bei Krug ist er fast schon obsessiv, was den Ausbau einzelner Parzellen angeht: Aus 35 Parzellen vinifiziert er 60 verschiedene Grundweine, einige im Tank, die meisten im gebrauchten Holz (er ist überzeugt, dass Holz dem Champagner zusätzliche Komplexität und Vielschichtigkeit verleiht), einige mit malolaktischer Gärung, andere ohne. Ziel ist es, eine Assemblage zu entwickeln, die komplexer ist, als ihre Zutaten. Einmal im Jahr arbeitet er so an seiner Komposition, „jedes Jahr entsteht eine ganz neue Symphonie!“ schwärmt Eric, der seinen Schaffensprozess gerne mit dem eines Musikers und Komponisten vergleicht. Eric’s Champagner zeichnen sich durch eine ausgeprägte Wenigkeit gepaart mit vielschichtiger Komplexität, Finesse und Eleganz aus.